Wir sind das Förstl-Team.
Hallo, wir sind das Förstl-Team!
Wir sind ein vielfältiges Team mit vielen verschiedenen Sprachen, den unterschiedlichsten ethnischen Hintergründen und einer gemeinsamen großen Liebe: Klaviere! Und diese leben wir als Musikschaffende und Musikbegeisterte täglich. Wir haben über 140 Jahre Erfahrung in der Klavierwelt und möchten, dass alle das Klavier finden, das für sie am besten passt. Gerne helfen wir bei der Suche nach dem perfekten Klavier mit unserem musikalischen Fachwissen aus jahrelangem Musikstudium! Dabei ist es egal, ob es sich um ein Stagepiano oder einen Konzertflügel handelt: Wir begegnen einander auf Augenhöhe und bei uns sind alle herzlich willkommen!
Wir sind ein vielfältiges Team mit den diversesten ethnischen Hintergründen, vielen verschiedenen Sprachen und einer gemeinsamen großen Liebe: Klaviere!
Und diese leben wir als Musikschaffende und Musikbegeisterte täglich (seit bereits mehr als 140 Jahren.)
Wir möchten, dass alle das Klavier finden, das für sie am besten passt und helfen gerne mit unserem musikalischen Fachwissen aus jahrelangem Musikstudium. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Stagepiano oder einen Konzertflügel handelt: Wir begegnen einander auf Augenhöhe und bei uns sind alle herzlich willkommen!

Viktoria Binder
Prokuristin
Sprachen: Deutsch, Englisch, Kroatisch
E-Mail: v.binder@klavierhaus-foerstl.at

Ekaterina Rabl
Konzertpianistin und Korrepetitorin, Beratung & Verkauf/Vermietung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Bulgarisch

Angel Vassilev
Jazz Pianist und Komponist, Beratung & Verkauf/Vermietung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Kroatisch

Nikos Stogiannos
Klavierpädagoge und Pianist, Beratung & Verkauf/Vermietung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Griechisch

Johanna Kam
Konzertpianistin, Web-Design
Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch
derzeit in Bildungskarenz

Yoko Yamaguchi
Klavierstimmerin
Sprachen: Deutsch, Japanisch

Cafer Damar
Lagerverwaltung, Förstl Lieferservice im Raum Wien
Sprachen: Deutsch, Türkisch

Julius Horst Karall
Lagerverwaltung

Ana Segota
Reinigungsfachkraft
Förstl-Firmengeschichte
Wo das Klavier zuhause ist!
Eventuell gewöhnt sich das Förstl-Team im Klavierhaus an den Anblick so vieler glänzender schwarzer Flügel, wenn es den Klaviersalon betritt. Aber das Staunen vieler Menschen, die den Salon zum ersten Mal sehen, zeigt wie besonders und faszinierend Klaviere und deren Handwerk sind. Bei Förstl zählt jahrelange Expertise genauso viel wie
die Liebe zur Klaviermusik, denn das gesamte Verkaufsteam besteht aus Musiker:innen mit Leib und Seele und das auch noch auf einem beeindruckenden Niveau. Die Bedürfnisse der Kundschaft ernst zu nehmen und das passende Klavier für jedes Spielkönnen, Budget und räumliche Ausgangssituation zu finden, ist das oberste Ziel bei Förstl.
Niemand soll ein unpassendes Klavier bekommen.
Der Geist von Albin
Das Klavierhaus Förstl wurde 1884 vom Klavierbauer Albin Förstl gegründet und hat sich aus einem kleinen Klavierbaubetrieb aber erst nach und nach zu einem der größten Klavierhäuser Österreichs entwickelt. Auch wenn sich seit der Gründung gewisse Dinge drastisch verändert haben, ist die Basis immer gleichgeblieben: der Sitz in der Bellariastraße 4. Seit dem Bau des denkmalgeschützten Otto-Wagner-Hauses gibt es Klaviere an einer der schönsten Adressen Wiens. Das Klavier war im 19. Jahrhundert für Komponisten, Pianisten sowie Musikliebhaber von großer Bedeutung. Die Klaviermusik entwickelte sich in dieser Zeit immer mehr zur Selbstverständlichkeit im täglichen Leben. So kam es, dass allein in Wien etwa 200 Klavierbauer der großen Nachfrage an Klavieren gerecht werden mussten. Die meisten Klavierbauer aus dieser Zeit haben keine großen Stückzahlen wie die heutigen Klavierhersteller produziert. Begonnen hat Albin Förstl anno dazumal mit einer kleinen Werkstatt von 20m², wo er bis in die 1920er Jahre durchschnittlich zehn Klaviere pro Jahr baute. Die meisten dieser Klaviere waren individuelle Sonderanfertigungen mit den ausgefallensten Stoffmustern, prunkvollen Verschnörkelungen, unterschiedlichsten Holzarten oder pompösesten Kerzenhaltern, die man sich nur vorstellen kann. Es gab im Grunde genommen nichts, was nicht möglich war.
Vom Klavierproduzenten zum Handelsbetrieb
Nach der Klavierbauzeit mit Albin Förstl wurde das Klavierhaus in den 1930er Jahren ein reiner Handelsbetrieb. Im Laufe des 20. Jahrhunderts spezialisierte sich das Klavierhaus Förstl neben dem Verkauf von Pianos und Flügeln auf die Klaviervermietung und -wartung sowie auf maßgeschneiderte Komplettpakete für Konzerte und Veranstaltungen jeglicher Art. Die Saitenspinnmaschine von Albin Förstl wurde in der Zwischenzeit mit einem elektrischen Motor ausgerüstet, ist nach wie vor im Einsatz und leistet großartige Arbeit, wenn eifrigen Pianisten eine Saite reißt. Diese Maschine und das große Schild im Eingangsbereich „Zum Klaviersalon“ stammen noch vom Gründer Albin Förstl und verbinden das Traditionelle mit dem mittlerweile sehr modernen Touch des Unternehmens.
Eine neue Ära
Immer mit der Zeit zu gehen – das war auch das Credo des passionierten Vollblutmusikers und Mittelburgenländers Feri Fellinger, als er vor 30 Jahren das Klavierhaus Förstl übernahm. Seine Vision war, dass das Klavier kein Luxusgut sein sollte, da es für alle Gesellschaftsschichten relevant ist. Für ihn war die Vermietung von Klavieren ohne jegliche Kaufmöglichkeit einfach kein gerechtes Geschäftsmodell für die Kundschaft und erschwerte es vor allem einkommensschwachen Menschen, jemals ein Klavier zu besitzen. Eine Kaufoption wurde sohin in den Mietvertrag hineingepackt und damit ein einzigartiges und erfolgreiches Mietkaufmodell geschaffen, das später von Mitbewerbern vielfach wiederverwendet wurde. Sukzessive erweiterte Fellinger im Laufe der letzten drei Jahrzehnte zur Freude der Kundschaft die Auswahl an qualitativen Klaviermarken und das Gesamtportfolio an Serviceleistungen.
Förstl wächst
Die größte Erweiterung passierte definitiv 2013: Der komplette rechte Gebäudeteil, der bis dahin als die „Wiener Bauernstuben” bekannt war, wurde übernommen, im Erd- und Untergeschoß grundsaniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Sortiment der E-Pianos konnte dank des gewonnenen Platzes ausgeweitet und auch die Auswahl der Pianos und Flügel verbreitert und großzügiger präsentiert werden.
Vielleicht ist es euch beim Vorbeigehen schon aufgefallen, dass sich ein paar Häuser vom Stammhaus entfernt in der Bellariastraße 10 seit 2017 ein weiterer Showroom befindet. Hier sorgt das Klaviertechnikerteam bei den vielen Mietklavieren vor Konzert- und Eventvermietungen sorgfältig und ganz in Ruhe abseits des laufenden Betriebs für eine gute Stimmung, damit einem gelungenen Konzertabend an der Wunschlocation nichts mehr im Wege steht.
Nachfolge
Es vergeht kaum ein Jahr, wo sich bei Förstl nichts ändert oder etwas Neues geschaffen wird. Nachfolgerin und Juristin Viktoria Binder ist mittlerweile seit knapp 10 Jahren im Familienunternehmen tätig. Sie unterstützt als Prokuristin ihren Vater in der Geschäftsführung, verbindet verschiedene Unternehmensbereiche miteinander und steuert federführend den zeitgemäßen Fortgang des Klavierhauses Förstl. Von der musikalischen Kinderspielecke, die Eltern ein entspanntes Einkaufen ermöglichen soll, bis hin zur Schaffung einer geräumigen Klavierbauwerkstatt für kleine Reparaturen und Servicearbeiten ist so ziemlich alles dabei: ein Förstl-Expresslieferauto für die schnellsten Klavierlieferungen Wiens, spannende Klavierbau-Workshops für Kinder, ein neues Beleuchtungskonzept für eine bessere Wohlfühlatmosphäre, die weitestmögliche Digitalisierung mit neuer Software zur Freude des gesamten Teams uvm.
Ein runder Geburtstag
140 Jahre Klaviere in der Bellariastraße – das durfte 2024 mit einem großen Fest der Vielfalt gefeiert werden, das die Offenheit der dahinterstehenden Menschen mehr als gut widergespiegelt und allen Genres und Musikstilen ihren Platz gegeben hat. Für die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Klavierbegeisterte und befreundete Künstler:innen, eröffneten Opernstar KS Clemens Unterreiner sowie Pianist und Liszt-Festival-Intendant Eduard Kutrowatz, den abwechslungsreichen Abend. Ob Klassik, Jazz, experimentelle Klaviermusik mit neuen Technologien oder Popularmusik – bei Förstl war und ist immer jeder willkommen. Und das gilt natürlich auch für all jene, die (noch) keine Profis sind und alle, die es noch werden wollen – oder auch nicht. Denn alle verbinden mit Klavierspielen etwas anderes und genau das ist das Ziel: Musik soll Spaß machen und verbinden.