Konzert-Serie
				
									
Konzertflügel und Konzertklaviere für höchste Ansprüche – jeder Ton ein Konzerterlebnis.
Schimmels Konzertinstrumente vereinen Erfahrung und Können mit unseren 
innovativsten Ideen. Das Resultat sind kompromisslose Flügel und 
Klaviere „Made in Braunschweig“ für den Konzertbetrieb, die gefordert 
werden wollen. Erlesene Materialien, lange Reifezeiten, 
kunsthandwerkliches Können unserer Klavierbaumeister und modernste 
Fertigungstechniken in der Materialbearbeitung sind nur einige 
Qualitätsattribute dieser herausragenden Instrumente. 		
Die
 Instrumente sind geprägt durch ein innovatives Konstruktionskonzept, 
das Schimmel im Jahr 2000 erfunden, kontinuierlich weiterentwickelt und 
patentiert hat. Das Konzept basiert auf der Idee, alle herausragenden 
Eigenschaften des großen Konzertflügels, wo möglich, identisch in 
die kleineren Instrumente zu übertragen. So wird beispielsweise von Ton 
44 bis 88 in Modellen unterschiedlicher Größe immer die große Mensur 
(akustische Anlage) eines Konzertflügels verwendet. Auch die 
Konstruktion des Resonanzbodens ist mit der des Konzertflügels 
identisch. Dadurch wird bei allen Flügeln und Klavieren der 
Konzertserie die gleiche Klangcharakteristik wie beim großen 
Konzertflügel K 280 erzielt. Darüber hinaus wurde die Konstruktion des größten 
Konzertflügel Spielwerkes identisch in den kleineren Flügeln übernommen.
 Die Klavierspielwerke wurden, in Anlehnung an die Flügelspielwerke, 
optimiert, um den Pianisten eine annähernd gleich schnelle Repetition wie
 bei einem Flügel zu ermöglichen.
Geduld ist die Mutter der Qualität. Manchmal dauert diese sogar bis zu 
300 Jahre. So alt sind manche der Bergfichten, die wir für unsere 
Resonanzböden verwenden. 
Dieses Holz wächst in hohen Bergregionen unter schwersten Bedingungen. 
Nur ein minimaler Bruchteil des dort geschlagenen Holzes, eben nur das 
echte Tonholz, kommt für unsere Resonanzböden in Frage. Allerbeste 
Qualität ist deshalb so wichtig, weil die Resonanzböden das Herz unserer
 Instrumente bilden: Ihre Schwingungseigenschaften und ihre 
Standfestigkeit sind für die Klangschönheit der Flügel und Klaviere von 
entscheidender Bedeutung. Nur eine strenge Auslese garantiert den 
Klangreichtum, die enormen Tonlängen und die ausgezeichnete Haltbarkeit 
unserer Instrumente.