Bösendorfer Imperial Konzertflügel 290

https://www.klavierhaus-foerstl.at/web/image/product.template/4475/image_1920?unique=9d85cfe

schwarz poliert, 97 Tasten, fabriksneu, L: 290cm, H:102cm, B: 168cm, 552kg, 5 Jahre Garantie, Made in Austria

240.990,00 € 240990.0 EUR 240.990,00 € inkl. USt. (VAT)

240.990,00 € inkl. USt. (VAT)

Not Available For Sale

    Diese Kombination existiert nicht.

    Nicht lagernd

    Bösendorfer Konzertflügel 290 Imperial


    Wien, 1900: Leidenschaftlich arbeitet der italienische Komponist, Dirigent und Pianist Ferruccio Busoni an einer Transkription von Bachs Orgelwerken. Er erkennt schnell, dass es weiterer Basstöne bedarf um Bachs meisterhaften Klangvorstellungen und dem imposanten Klang von 16 und 32 Fuß Oktavbässen einer Orgel gerecht zu werden. Ludwig Bösendorfer nimmt die Herausforderung an und baut einen Konzertflügel der erstmals über einen Tonumfang von vollen 8 Oktaven verfügt. 

    Nicht nur Busoni weiß die Vorzüge des Imperials zu nutzen: Bartók, Debussy und Ravel komponieren weitere Klavierwerke um die gewaltige Klangfülle dieses Instruments auszuschöpfen. Diese Werke können nur auf einem Bösendorfer 290 Imperial original werkgetreu interpretiert werden. Auch wenn die zusätzlichen Töne nicht angespielt werden, so werden sie doch indirekt beim Spiel in Schwingung versetzt und projizieren zusammen mit dem enorm großen Resonanzboden einen orchestralen Klang der seines Gleichen sucht. Ludwig Bösendorfers Imperial – Pianisten und Künstler verliehen dem Konzertflügel diesen Namen– ist auch heute noch Aushängeschild der Klavierbaukunst und des musikalischen Erbes des Hauses.

    Mechanik

    Bösendorfer

    Pedale

    3 Pedale

    Resonanzboden

    Fichtenholz

    Tastatur

    97 Tasten

    Länge

    290 cm

    Breite

    168 cm

    Höhe

    102 cm

    Gewicht

    552 kg

    Rollen

    ja; Konzertflügelrollen

    Tastenklappenbremse

    ja

    Herstellungsland

    Österreich

    Garantie

    5 Jahre.